Geschichte
 
                    1996 gründete der «Verein Luzerner Ausstellungsraum» im Untergeschoss des Bourbaki-Gebäudes das Kunstpanorama. 2008 zog die Institution in die Frigorex-Hallen im Tribschenquartier und wurde zur Kunsthalle Luzern. Seit Frühjahr 2011 ist die Kunsthalle wieder im Bourbaki beheimatet – nun gut sichtbar im Erdgeschoss.
Öffentliche Kunstpräsentation und Treffpunkt
Die Kunsthalle Luzern im Bourbaki-Gebäude mit dem historischen Rundpanorama ist mehr als ein Ausstellungsort: Im Stadtzentrum setzt sie ein Zeichen für vielfältiges, aktuelles Kunstschaffen. Als öffentlicher, frei zugänglicher Raum ist sie Treffpunkt für ein generationenübergreifendes Publikum und bietet einen lebendigen Rahmen für Präsentation, Vermittlung und Diskussion regionaler wie nationaler Kunst.
Awarenes-Policy Kunsthalle Luzern
Raum und Standort
Raum und Lage prägen unsere Ausstellungen. Den verglasten, elliptischen, längigen Schauraum nutzen wir bewusst und beziehen seine Besonderheiten in die kuratorische Arbeit ein. Das Bourbaki-Gebäude vereint das historische Rundpanorama, die Stadtbibliothek, zwei Kinos, die Bourbaki-Pop-up-Lounge sowie Bar, Gastronomie und Einzelhandel. Bildet zudem Bühne für vielfältige Anlässe – offen für alle Generationen. Für die Kunsthalle Luzern und ihre Besucher:innen ist es ein präsenter Ort im Herzen der Stadt – und ein Treffpunkt für inspirierende Begegnungen.
Kooperationen und Gastausstellungen
Gezielt ausgewählte Kooperationen und Gastausstellungen sind fester Bestandteil des Jahresprogramms. Sie entstehen aus aktiver Vernetzung und öffnen den Raum für unterschiedlich geprägte Kunst- und Kulturprojekte. Langfristige Partnerschaften wechseln sich mit einmaligen Gastprojekten ab.
Dokumentationsstelle Basis
Mit der Dokumentationsstelle Basis der Zentralschweizer Kunstschaffenden stellt die Kunsthalle Luzern einen umfassenden Fundus an Portfolios und Kunstbüchern von derzeit 155 Innerschweizer Künstler:innen bereit. Die Dokumentationsstelle ist öffentlich zugänglich und vermittelt ein aktuelles Bild der regionalen Kunstszene und ihrer vielfältigen Ausdrucksweisen. Online-Archiv BASIS-Künstler:innen