25.10. – 28.12.2025
All down the Line – Drawing Now
Gruppenausstellung in der Kunsthalle Luzern
Fr 24.10.2025, 19.00 Uhr
Opening – Vernissage in Anwesenheit der Kunstschaffenden. Begrüssung und Einführung von Marius Geschinske, Leitung Kunsthalle Luzern.
Do 06.11.2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Artist Talks – Künstler:innengespräche. Marius Geschinske, Leitung Kunsthalle Luzern, im Gespräch mit den beteiligten Kunstschaffenden.
Fr 12.12.2025, 18.00 – 21.00 Uhr
Speakers’ Corner Kunsthalle Luzern – Public Stage. Austausch- und Vernetzungsanlass für Kulturschaffende und interessierte Öffentlichkeit. Anmeldung für freie Beiträge zur offenen Bühne vor Ort. Eintritt frei.
––
Programm
19.00 – 20.00 Uhr Gastauftritte
20.00 – 21.00 Uhr offene Bühne
––
Du möchtest nicht selber auf die Bühne? Sende vorab deine Texte und Ideen, anonym oder mit Nennung von Namen der Autor:innen – wir performen diese für dich. Eingabeschluss Mi 10.12.2025. Per E-Mail an marius.geschinske@kunsthalleluzern.ch mit dem Betreff «Speakers’ Corner».
Do 18.12.2025, 18.00 – 19.00 Uhr
Kunsthalle Luzern x Bourbaki Panorama – «Zeichen setzen. Oder was kann die Kunst?». Öffentliche Führung und freier Austausch in der aktuellen Ausstellung der Kunsthalle Luzern sowie im Bourbaki Panorama. Eintritt frei.
Sa 20.12.2025, 15.00 – 16.30 Uhr
Workshop. «Gravitational Fields» – I-Ching Reading Sessions mit Anna Wiget. Begrenzte Anzahl an Teilnehmenden. Anmeldung über info@kunsthalleluzern.ch
So 28.12.2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Closing – Finissage
Über die Ausstellung
Die Ausstellung «All down the Line – Drawing Now» präsentiert aktuelle zeichnerische Positionen aus der Innerschweiz – als Teil des Gemeinschaftsprojekts «Dessin – Zentralschweizer Zeichnung», an dem sich insgesamt 13 Kunstinstitutionen beteiligen. Von Oktober 2025 bis März 2026 zeigen sie jeweils eigenständige Ausstellungen rund um das Medium Zeichnung.
Auf die öffentliche Ausschreibung hin wurden 126 Dossiers von Künstler:innen mit engem Bezug zur Zentralschweiz eingereicht. Die Jurierung und Verteilung der Positionen auf die beteiligten Häuser erfolgten durch die Kurator:innen der Dessin-Institutionen. Siebzehn dieser Positionen sind in der Ausstellung der Kunsthalle Luzern zu sehen.
Die gezeigten Arbeiten verdeutlichen die grosse Bandbreite heutiger Zeichnung: von feinen Bleistift- und Farbstiftzeichnungen über experimentelle Monotypien bis hin zu installativen oder plastischen Werken, die die Linie in den Raum erweitern. Inhaltlich bewegen sich die Werke zwischen Digitalität, Wissenschaft und Politik – ebenso wie zwischen poetischen, persönlichen und konzeptuellen Fragestellungen.
Wo verläuft die Linie – und wie weit lässt sie sich heute ziehen?
Mit Arbeiten von Stefan Auf der Maur, Kathrin Biffi, Regula Bühler-Schlatter, Ida Dober, Miranda Fierz, Federica Gärtner, Dominik Hagmann, Sofia Hintermann, Urs Holzgang, Barbara Jäggi, Amalia Maciuca, Manuel Medina González, Daniel C. Müller, René Steudler, Eva Stürmlin, Ems Troxler-Bättig, Anna Wiget.
––
«Dessin – Zentralschweizer Zeichnung»
Ein Kooperationsprojekt zum Sichtbarmachen der Zeichnung als eigenständiges künstlerisches Medium, initiiert von der Kunsthalle Luzern und dem Hans Erni Museum, Luzern.
Beteiligte Institutionen: Kunsthalle Luzern, Hans Erni Museum, Ahoi, APROPOS, ArtWillisau, B74 Raum für Kunst, Redaktion, Drawing_Room_Lädelistrasse 23, Entlebucherhaus MuseumKultur, Galerie im Kloster – Rathausen, Galerie Kriens, Kunstraum Kunstkabinen Bahnhof Brunnen SZ, Lakeside Gallery.
Weitere Informationen auf der Projektseite von «Dessin – Zentralschweizer Zeichnung».