04.10. – 11.10.2025
Under Construction – Formato Cantonale
Das Weltformat Graphic Design Festival zu Gast in der Kunsthalle Luzern
Sa 04.10. – Sa 11.10.2025
Täglich geöffnet von 12.00 – 18.00 Uhr
Sa 04.10.2025, 14.30 Uhr
Vernissage – Opening des Festivals
@ Kornschütte
Über die Ausstellung
Festivalthema «Under Construction»
Das Weltformat Festival befindet sich im Umbruch – ein neues Team übernimmt, Strukturen verändern sich, Perspektiven verschieben sich neu. Passend zum Leitungswechsel steht das diesjährige Festival unter dem Motto «Under Construction». Das Thema versteht sich als Einladung zur Offenheit und Transformation – im Festival selbst, im Grafikdesign und in gesellschaftlichen Prozessen. Es geht um Zwischenzustände, Prozesse, Experimente und neue Perspektiven. Die Ausstellungen, Talks und Veranstaltungen nehmen diese Fragestellungen gestalterisch, konzeptionell und kritisch auf. So wird der Generationenwechsel nicht nur organisatorisch, sondern auch programmatisch sichtbar.
Ausstellung in der Kunsthalle «Formato Cantonale»
In der sozio-kulturellen Landschaft der Schweiz zeichnen sich die verschiedenen Regionen durch gemeinsame Identitätsmerkmale aus, die oft nicht nur mit ihrer geografischen Lage, sondern auch mit der Sprache verbunden sind. In diesem Kontext erscheint die Realität des Tessins als isolierter. Die geografische Lage, durch die Alpenkette vom Rest des Landes getrennt, zusammen mit der Sprachbarriere zu den angrenzenden Regionen, trägt zur Entstehung eines kulturellen Kontexts bei, der teilweise abgekoppelt ist und auf Bundesebene mitunter wenig vertreten wird. Die isolierte Lage des Kantons Tessin ist jedoch keine ausschliessliche Realität, noch gilt sie für alle. «Formato Cantonale», das Arbeiten von Grafikdesigner:innen aus dem Tessin präsentiert, will keine endgültigen Antworten liefern, sondern zur Reflexion über zentrale Aspekte unseres Berufs anregen: die Suche nach Chancen, den Austausch und die Weiterentwicklung.
Ein:e im Tessin ausgebildete:r Grafiker:in steht vor Herausforderungen, die mit der Geografie des Kantons, einem national gesehen sehr spezifischen kulturellen Hintergrund und der Sprache zusammenhängen. Fühle ich mich beruflich mit meinen Wurzeln verbunden – oder bin ich gezwungen, mich von ihnen zu lösen, um anderswo Chancen zu finden? Gibt es einen Unterschied zwischen der heutigen Generation in Ausbildung und jener vergangener Jahrzehnte?
Diese Fragen, die für den Einstieg und die Entwicklung einer beruflichen Laufbahn zentral sind, ergeben sich auf natürliche Weise – und betreffen nicht nur die Realität im Tessin. Das Projekt will daher einen Dialog zwischen verschiedenen Generationen von Fachleuten im Tessin und im übrigen Teil der Schweiz anregen. Die Fragen, die wir uns heute stellen, werden im Laufe der Zeit keine unveränderlichen Antworten haben, sondern spiegeln die Nuancen einer komplexen Realität wider – und gerade deshalb ist sie interessant zu erforschen.
Mit Arbeiten von Alfio Mazzei, Alice Moor, Ares Pedroli, Central studio, Elisa Jauch, Lunaria Studio, Mavie Steffanina, Nathan Pedroni, Non Design Activities, Luca Pellegrini, Nadine Curanz, POST ACTION, Responsiva, Robin Bervini, Simone Cavadini, Orlando Brunner, Studio 5115, Unstated, Alberto Bianda, Damiano Merzari.
Kuration und Szenografie: studio roesti (Ruben Bähler und Luca Riva, TI).
Weitere Infos und Tickets auf der Webseite von Weltformat Graphic Design Festival.